Starkes und solidarisches Europa

Italien und Deutschland haben als Gründungsmitglieder der EU über die Jahrzehnte hinweg bei der Vertiefung der europäischen Integration eng zusammengearbeitet. Zugleich aber wurden in den letzten Jahren auf wichtigen Feldern während der Euro-, aber auch der Flüchtlingskrise unterschiedliche Horizonte und Interessen deutlich.

Vor diesem Hintergrund bemüht sich die FES Italien um eine Intensivierung des Dialogs, um Verständnis für die jeweiligen Sichtweisen herzustellen und auf dieser Basis gemeinsame Positionen zur Stärkung der EU und der Eurozone zu entwickeln.

Aktivitäten

Francesco Prota e Lorenzo Cicatiello | Publikationen
Italia (ancora ) diseguale

Entità e persistenza delle disparità socioeconomiche territoriali in Italia


weitere Informationen

Luca Bagnariol | Publikationen
Un stato della libertà d'informazione in Italia

La libertà d’informazione è uno dei pilastri fondamentali di ogni democrazia. Senza un accesso libero e pluralista alle notizie, i cittadini non…


weitere Informationen

| Starkes und solidarisches Europa | Publikationen

Angesichts der wachsenden strategischen Unsicherheit muss Europa seine Sicherheits- und Verteidigungspolitik überdenken


weitere Informationen

Publikationen

Italia (ancora) diseguale

Prota, Francesco; Cicatiello, Lorenzo

Italia (ancora) diseguale

Entità e persistenza delle disparità socioeconomiche territoriali in Italia
Bonn, 2025

Publikation herunterladen (1,6 MB PDF-File)


Informationsfreiheit in Italien

Bagnariol, Luca

Informationsfreiheit in Italien

Das Krisenjahr 2024 und die Zukunftsprognosen
Bonn, 2025

Publikation herunterladen (140 KB, PDF-File)


The state of freedom of information in Italy

Bagnariol, Luca

The state of freedom of information in Italy

A difficult 2024 and the analysis of future prospects
Bonn, 2025

Publikation herunterladen (125 KB, PDF-File)


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Italien

Piazza Adriana 5
00193 Rom
Italien

+39 06 82 09 77 90

info.italy(at)fes.de

Ansprechpartner