Starkes und solidarisches Europa

Italien und Deutschland haben als Gründungsmitglieder der EU über die Jahrzehnte hinweg bei der Vertiefung der europäischen Integration eng zusammengearbeitet. Zugleich aber wurden in den letzten Jahren auf wichtigen Feldern während der Euro-, aber auch der Flüchtlingskrise unterschiedliche Horizonte und Interessen deutlich.

Vor diesem Hintergrund bemüht sich die FES Italien um eine Intensivierung des Dialogs, um Verständnis für die jeweiligen Sichtweisen herzustellen und auf dieser Basis gemeinsame Positionen zur Stärkung der EU und der Eurozone zu entwickeln.

Aktivitäten

| Demokratie und Parteien | Veranstaltungen

Effetti delle spinte populiste sulla società italiana...


weitere Informationen

11.04.2023 | Demokratie und Parteien | Neuigkeiten

Besuch voller Termine für Saskia Esken, die auf Dienstreise in Rom war...


weitere Informationen

| Demokratie und Parteien | Veranstaltungen

Il consenso per i partiti populisti della destra radicale in Italia oscilla dal 2019 tra il 35% e il 40% e non è un caso se i due principali partiti…


weitere Informationen

Publikationen

Die Reform der Verfassung in Italien

Valbruzzi, Marco; Ventura, Sofia

Die Reform der Verfassung in Italien

Die Pläne der Rechtsregierung unter Giorgia Meloni
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (270 KB, PDF-File)


Le riforme costituzionali in Italia

Valbruzzi, Marco; Ventura, Sofia

Le riforme costituzionali in Italia

Le proposte della destra al governo
Roma, 2023

Publikation herunterladen (250 KB, PDF-File)


Energy without Russia: Country report Italy

Energy without Russia: Country report Italy

The consequences of the Ukraine war and the EU sanctions on the energy sector in Europe
Budapest, 2023

Publikation herunterladen (510 KB, PDF-File)


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Italien

Piazza Adriana 5
00193 Rom
Italien

+39 06 82 09 77 90

info(at)fes-italia.org

Ansprechpartner

nach oben