In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo im Gespräch.


Continua

Boris Johnson sollte die Illusion eines „Globalen Großbritanniens“ schnell beerdigen. Nur mit mehr Demut kann London die Ära nach dem Brexit meistern.


Continua

Gerecht soll es zugehen und finanziell zu stemmen sein. Ist ein solcher Übergang in eine klimaneutrale Zukunft für Europa realistisch?


Continua

Die Fehlschläge der deutschen Pandemiebewältigung sind offensichtlich. Doch wie schaut das Ausland auf uns? Ein Blick aus Großbritannien.


Continua

Die Konferenz zur Zukunft Europas soll klären, wie Bürgerinnen und Bürger mehr Einfluss auf die Politik der EU nehmen können.


Continua

Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.


Continua

Kämpfe trotz Waffenruhe und russischer Truppenaufmarsch an der Grenze. Eskaliert die Situation in der Ostukraine? Marcel Röthig berichtet aus Kiew.


Continua

Durch die globale Vernetzung verschärft sich der Konkurrenzkampf um Arbeitsplätze. Besonders bedroht ist die Mittelschicht in den Industrieländern.


Continua

Viele Corona-Maßnahmen vertiefen Ungleichheiten rasend schnell. Paradoxerweise machen Linke dies selten zum Thema. Warum eigentlich?


Continua

26.03.2021 | Trasformazione socio-ecologica | What's new

Nuova pubblicazione della Fondazione Ebert


Continua