Zur Stichwahl links gegen links wird es in Ecuador wohl nicht kommen. Und doch gilt der indigene Umweltaktivist Yaku Pérez als Wahlgewinner.


Continua

An der Spitze einer Einheitsregierung soll Mario Draghi nun Italien aus der Krise führen. Doch seine Machtbasis für Reformen ist äußerst wacklig.


Continua

Das hoch gelobte Konjunkturpaket der EU aus dem letzten Jahr reicht nicht aus. Besonders in Südeuropa ist die wirtschaftliche Situation dramatisch.


Continua

Hat das Abkommen zum iranischen Atomprogramm eine Zukunft? Washington und Teheran verlangen beide vom anderen den ersten Schritt.


Continua

Ähnliche Stimmung wie in den USA: Ein von Rechtspopulisten angeheizter Mob randaliert tagelang in den Niederlanden. Wie konnte es so weit kommen?


Continua

Die EU lässt chinesische und russische Impfstoffe außen vor. Diesen Luxus kann sich Europas Osten nicht leisten.


Continua

Zeit für eine neue Mission: Regierungen müssen Innovationen vorantreiben, Risiken eingehen und öffentliches Interesse über privaten Profit stellen.


Continua

Auf Joe Biden ruhen gigantische Hoffnungen. Auch nach Trump ist ein echter Kurswechsel in der US-Außenpolitik jedoch nicht zu erwarten.


Continua

Lange galten die Portugiesen als immun gegen Rechtspopulisten – vorbei. Besonders stark sind diese ausgerechnet in den Hochburgen der Kommunisten.


Continua

Gewerkschaften waren lange die Ausnahme in US-Techkonzernen. Nun formieren sich immer mehr Angestellte, um gegen Willkür vorzugehen.


Continua