Internationale Politik und Gesellschaft (IPG)

Das IPG Journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Wir wollen nicht nur beschreiben, sondern auch Impulse geben durch kritische Interpretationen und Bewertungen. Das Themenspektrum umfasst außen-, sicherheits-, und entwicklungspolitische Fragen ebenso wie Herausforderungen der europäischen Integration und globale Umweltfragen.

Die neuesten Beiträge aus dem IPG Journal

Die Konferenz zur Zukunft Europas soll klären, wie Bürgerinnen und Bürger mehr Einfluss auf die Politik der EU nehmen können.


weitere Informationen

Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.


weitere Informationen

Kämpfe trotz Waffenruhe und russischer Truppenaufmarsch an der Grenze. Eskaliert die Situation in der Ostukraine? Marcel Röthig berichtet aus Kiew.


weitere Informationen

Durch die globale Vernetzung verschärft sich der Konkurrenzkampf um Arbeitsplätze. Besonders bedroht ist die Mittelschicht in den Industrieländern.


weitere Informationen

Viele Corona-Maßnahmen vertiefen Ungleichheiten rasend schnell. Paradoxerweise machen Linke dies selten zum Thema. Warum eigentlich?


weitere Informationen

Das Erfolgsgeheimnis der schnellen Impfkampagnen vieler Karibikstaaten? Der Dritte zu sein, wenn zwei sich streiten.


weitere Informationen

Das Impf-Fiasko offenbart es schonungslos: Das europäische Projekt steckt tief in der Klemme, weil man Angst vor den falschen Risiken hatte.


weitere Informationen

Die privaten Ratingagenturen können ganze Staaten ins Straucheln bringen. Zeit, ihren enormen Einfluss endlich zu brechen.


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Italien

Piazza Capranica 95
00186 Rom
Italien

+39 06 82 09 77 90
+39 06 82 09 78 51

info(at)fes-italia.org

IPG Journal

IPG Journal

Das IPG journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. jetzt mehr auf der Website des IPG Journal erfahren! Weiter

nach oben