Internationale Politik und Gesellschaft (IPG)

Das IPG Journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Wir wollen nicht nur beschreiben, sondern auch Impulse geben durch kritische Interpretationen und Bewertungen. Das Themenspektrum umfasst außen-, sicherheits-, und entwicklungspolitische Fragen ebenso wie Herausforderungen der europäischen Integration und globale Umweltfragen.

Die neuesten Beiträge aus dem IPG Journal

Verteidigung der Werte und der Märkte: Das chinesische System ist kaum attraktiv, doch der Westen muss auf Augenhöhe konkurrieren und kooperieren.


weitere Informationen

Die autoritäre Einführung der Bitcoin-Technologie in El Salvador ist unethisch. Durch den enormen Energieverbrauch droht zudem eine Umweltkatastrophe.


weitere Informationen

Wie kommt der Lobbyismus in Deutschland endlich aus der Grauzone? Hartmut Bäumer, Vorsitzender von Transparency International, im Gespräch.


weitere Informationen

Bidens Steuerplan widersetzt sich dem Mythos, dass niedrige Steuern Arbeitsplätze schaffen. Seine Devise: mehr Steuern, mehr Investitionen, mehr Jobs.


weitere Informationen

In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo im Gespräch.


weitere Informationen

Boris Johnson sollte die Illusion eines „Globalen Großbritanniens“ schnell beerdigen. Nur mit mehr Demut kann London die Ära nach dem Brexit meistern.


weitere Informationen

Gerecht soll es zugehen und finanziell zu stemmen sein. Ist ein solcher Übergang in eine klimaneutrale Zukunft für Europa realistisch?


weitere Informationen

Die Fehlschläge der deutschen Pandemiebewältigung sind offensichtlich. Doch wie schaut das Ausland auf uns? Ein Blick aus Großbritannien.


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Italien

Piazza Capranica 95
00186 Rom
Italien

+39 06 82 09 77 90
+39 06 82 09 78 51

info(at)fes-italia.org

IPG Journal

IPG Journal

Das IPG journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. jetzt mehr auf der Website des IPG Journal erfahren! Weiter

nach oben