Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist seit 1973 in Italien tätig.
Die FES Italien hat drei aufeinander verwiesene strategische Funktionen im deutsch-italienischen Dialog, der in europäischer Perspektive geführt wird:
Mittels zahlreicher Analysen, Briefingpaper, Expertisen und Studien informiert die FES Italien vielfältig zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in Italien.
Es ist das Anliegen der FES Italien, Entscheidungsträger_innen beider Länder aus Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Dialog zu bringen, zusammenzuführen und zu vernetzen.
Information und Analyse sowie Vernetzung und Verflechtung sind wichtige Voraussetzungen für einen ergebnisorientierten Diskurs und internationalen Dialog zwischen Deutschland und Italien, der in europäischer Perspektive geführt wird. Mit ihren Maßnahmen (in Form von Tagungen, Seminaren, Foren, Dialogprogrammen, Hintergrundgesprächen etc.) ermöglicht die FES Italien eine Verständigung über die jeweiligen Positionen mit dem Ziel der Entwicklung von gemeinsamen Positionen in zentralen Politikfeldern.