Internationale Politik und Gesellschaft (IPG)

Das IPG Journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Wir wollen nicht nur beschreiben, sondern auch Impulse geben durch kritische Interpretationen und Bewertungen. Das Themenspektrum umfasst außen-, sicherheits-, und entwicklungspolitische Fragen ebenso wie Herausforderungen der europäischen Integration und globale Umweltfragen.

Die neuesten Beiträge aus dem IPG Journal

Um der Bedrohung unserer Demokratie durch Verschwörungstheorien und Digitalgiganten zu begegnen, braucht es ein öffentlich-rechtliches Internet.


weitere Informationen

Nur ein Impfpflichterl ist am Ende dabei herausgekommen. Österreichs neues Gesetz taugt nicht zum Vorbild für andere europäische Staaten.


weitere Informationen

Mit seinem Versuch, die amerikanische Gesellschaft zu versöhnen, ist Biden gescheitert. Die Partei muss sich nun auf den Machterhalt konzentrieren.


weitere Informationen

Skandale wie der Cum-Ex-Betrug sind keine Einzelfälle. Hinter ihnen verbirgt sich eine strukturelle Bedrohung durch privilegierte Beutegemeinschaften.


weitere Informationen

Das kulturelle, intellektuelle und zivilisatorische Erbe Europas steht auf dem Spiel, suggeriert der Roman „Grand Hotel Europa“ von Ilja L. Pfeijffer.


weitere Informationen

Im Sudan hat sich die Lage mit Premier Hamdoks Rückkehr nach dem Putsch nur bedingt entspannt. Die internationale Gemeinschaft muss Druck ausüben.


weitere Informationen

Extreme haben in Lateinamerika Aufwind. Protestwähler fühlen sich ermächtigt, die Mitte wird aufgerieben. Gewinner könnten die neuen Autokraten sein.


weitere Informationen

Der geplante vollständige Kohleausstieg brachte bei der Klimakonferenz die Gemüter zum Kochen. In Afrika ist man über sein Scheitern eher erleichtert.


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Italien

Piazza Capranica 95
00186 Rom
Italien

+39 06 82 09 77 90
+39 06 82 09 78 51

info(at)fes-italia.org

IPG Journal

IPG Journal

Das IPG journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. jetzt mehr auf der Website des IPG Journal erfahren! Weiter

nach oben