Internationale Politik und Gesellschaft (IPG)

Das IPG Journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Wir wollen nicht nur beschreiben, sondern auch Impulse geben durch kritische Interpretationen und Bewertungen. Das Themenspektrum umfasst außen-, sicherheits-, und entwicklungspolitische Fragen ebenso wie Herausforderungen der europäischen Integration und globale Umweltfragen.

Die neuesten Beiträge aus dem IPG Journal

Im Ukrainekrieg ist Moskau auf Prigoschins Wagner-Söldner angewiesen. Nun will der Kreml diesen stärker kontrollieren – doch der wehrt sich.


weitere Informationen

Russland ist Indiens wichtigster Rüstungspartner, doch seit der Invasion in die Ukraine mehren sich in Delhi die Zweifel. Eine Chance für Deutschland?


weitere Informationen

Um die Chancen der französischen Linken bei den Präsidentschaftswahlen im April steht es schlecht. Eine Wählerinitiative will das jetzt ändern.


weitere Informationen

Eines steht für die portugiesischen Sozialisten bereits fest: Sie möchten nach den vorgezogenen Neuwahlen am Sonntag weiter regieren. Bloß mit wem?


weitere Informationen

Sollte der Staat zu Preiskontrollen greifen, um die Inflation einzudämmen? Eher nicht, denn er riskiert, damit genau das Gegenteil zu erreichen.


weitere Informationen

Spanien hat aus der verkehrspolitischen Sackgasse herausgefunden. Unter der Regierung Sánchez geht das Land kreative Wege Richtung Klimaschutz.


weitere Informationen

Technisch innovativ, transnational vernetzt: Jugendliche Rechtsextremisten brauchen keine älteren Anstifter, ihren Hass verbreiten sie ganz allein.


weitere Informationen

Die OSZE befindet sich in einer Dauerkrise. Eine inklusive Plattform für Sicherheitskooperation in Europa ist langfristig jedoch unentbehrlich.


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Italien

Piazza Capranica 95
00186 Rom
Italien

+39 06 82 09 77 90
+39 06 82 09 78 51

info(at)fes-italia.org

IPG Journal

IPG Journal

Das IPG journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. jetzt mehr auf der Website des IPG Journal erfahren! Weiter

nach oben